Hochwertiger WIG-Schweißhandschuh....
PSA
Schweißen ist ein gefährlicher Beruf. So müssen Sie zum Beispiel sehr vorsichtig mit Verbrennungen, Stromschlägen und Strahlung sein. Mit dem richtigen Schutz stellen Sie sicher, dass Sie sich während des Schweißens nicht darum kümmern müssen. Wenn Sie ein Arbeitgeber sind, sind Sie verpflichtet, beim Schweißen geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung im Haus haben und ersetzen Sie diese rechtzeitig..
Schweißerschutzkleidung
Wenn es um Bekleidung für das Schweißen geht, gibt es zwei verschiedene Klassen. Schweißkleidung der Klasse 1 ist für Schweißverfahren geeignet, bei denen relativ wenige Metallspritzer oder -tropfen freigesetzt werden. Dazu gehören TIG-Schweißen, MIG-Schweißen, Gasschweißen, Mikroschweißen, Punktschweißen und Elektroschweißen mit rutilumhüllten Elektroden. Klasse 2 ist für schwere und gefährliche Schweißverfahren, bei denen viele Schweißspritzer und -tröpfchen freigesetzt werden. Dazu gehören z.B. MAG-Schweißen, MIG-Schweißen mit höherem Strom, Lichtbogenschweißen, Plasmaschneiden, Fugenhobeln, Sauerstoffgasschneiden und Elektroschweißen mit zellulose-ummantelten Elektroden. Die letztgenannte Klasse ist auch beim Schweißen in Zwangslagen oder in engen Räumen vorgeschrieben. Die Arbeitskleidung muss richtig sitzen und genügend Bewegungsfreiheit lassen. Eine komplette Ausrüstung besteht aus einem Anzug, einer Schweißerschürze, Lederärmeln oder Schulteranzügen und einer Schweißerkappe für unter dem Helm. Die Kleidung sollte sich gut überlappen, damit keine Funken dazwischen geraten können.
Schweißerkappe
Der Schutz Ihrer Augen ist beim sicheren Schweißen sehr wichtig. Sie tun dies, indem Sie einen Schweißerhelm tragen. Hierfür gibt es drei Standards:
– EN 175: Diese Norm gilt für Schweißhelme und -schilde und beschreibt die Normen für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren;
– EN 169: die Norm für Schweißfilter und verwandte Techniken;
– EN 379: die Norm für automatisch schweißbare Verglasungen.
Beim Gasschweißen ist eine Schweißbrille mit Seitenkappen in der Regel ausreichend. Für das MIG/MAG-Schweißen ist eine Vollmaske oder ein Schweißhelm geeignet. Ein Schweißerschutzschild muss eng um den Kopf passen. Dies schützt nicht nur vor Funken, sondern stellt auch sicher, dass keine Schweißdämpfe eingeatmet werden. Der Schweißhelm, die Schweißerhaube und die Schweißbrille müssen mit dunklen Schweißfenstern ausgestattet sein.
Schweißerhandschuhe
Ein Schweißerhandschuh muss natürlich hitzebeständig sein. Zum Beispiel ist die Naht unserer Schweißerhandschuhe aus Kevlargarn gefertigt. Verwenden Sie einen extra langen Handschuh, um den Unterarm vor Hitze und Funken zu schützen. Achten Sie beim Kauf eines Handschuhs darauf, dass er gut sitzt, damit Sie weiterhin präzise arbeiten können.
Volumen-Rabatt
Wenn Sie PRM in Mengen kaufen möchten, dann möchten Sie einen Rabatt erhalten! Wir verstehen das in Röwac. Wir bieten Sonderpreise für unsere Großhandelskunden. Schauen Sie sich Ihr gewünschtes Produkt an und fordern Sie direkt ein Angebot an. Sie erhalten von unseren Experten innerhalb eines Arbeitstages ein Angebot. Warten Sie also nicht länger und profitieren Sie noch heute. Wir haben die besten Preise für alle PRM. Auch ein Weiterverkauf ist möglich. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl des richtigen PSA?
Wenn Sie nicht wissen, welche PSA für Sie am besten geeignet ist, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.